Kreis-4 Herbstversammlung
Kreis – Herbstversammlung im Schützenhaus Bammental
Rundenwettkämpfe haben begonnen
Nach dreijähriger Pause fand am 19.Oktober wieder einmal die Kreis-Herbstversammlung der Kreisvereine statt. Kreisschützenmeister Reinhard Zahn konnte im Bammentaler Schützenhaus dreizehn der z.Z. siebzehn Kreisvereine begrüßen.
Ganz besonders freute es ihn die neuen Ressortleiter Hermann Müller, Bammental für Halbautomat und Unterhebelgewehr und Dirk Zimmermann, Pleutersbach für Großkalieber Pistole und Revolver, begrüßen zu können.
Die Tagesordnung umfasste die folgenden Punkte: 1.Begrüßung durch den KSM 2.Kurzberichte der Ressortleiter,3. Offene Vorstandsposten, 4.Kreisschützenball 2022, 5.Rundenwettkämpfe und 6.Verschiedenes.
Zu Punkt 1 berichtete Kreissportleiter Holger Kuhn über die DM-Auflage Hannover, von Sitzungen auf Kreis- und Landesebene sowie von einer Wiederbelebung des Alters- und Senioren-Schießen der Kreise 4-5-6 u. 9 im Jahr 2023.
Kreisjugendleiter Timo Braun stellte das neue Jugendförderprogramm- Anerkennungspreis- des BSV vor und warb bei den anwesenden Kreisvereine daran Teilzunehmen. Einzelheiten darüber sind auch auf der Internetseite des Landesverbandes zu finden. Des weiteren werden wieder Kreistrainingstage für alle Vereine angeboten. Der BSV wird, um Jugendliche besser fördern zu können, neue Kreisleistungszentren einrichten. Hierfür sollen sich mehrere Kreise zusammenschließen, um insgesamt vier dieser Trainingszentren zu erstellen.
Dirk Zimmermann konnte von einem Kreisvergleichskampf sowie einem gut besuchten Ranglistenturnier des Kreises für Großkalieber Pistole u. Rev. berichten. Weiterhin seien vom BSV für 2023 Rundenwettkämpfe für Großkalieber geplant.
Über gut besuchte Ranglistenturniere für Halbautomat und Unterhebelgewehr berichtete Hermann Müller bevor Rundenwettkampfleiter Jürgen Herbold einen Kurzbericht über die angelaufenen Wettkämpfe gab.
Unter Punkt 3 der Tagesordnung sprach KSM Reinhard Zahn offene Vorstandsposten an, die dringend besetzt werden müssten. Vor allem im sportlichen Bereich besteht hier Handlungsbedarf um auch für die Zukunft Meisterschaften durchführen zu können, da dieser Bereich bei den nächsten Wahlen neu besetzt werden muss!
Der Kreisschützenball 2022, der ebenfalls nach dreijähriger Pause, wieder Anfang November in der Stadthalle Eberbach durchgeführt werden soll, war Thema des TOP 4 der Tagesordnung. Reinhard Zahn berichtete über den Aktuellen Planungsstand sowie den geplanten Ablauf und die Durchführung. Besonderes Augenmerk legte er dabei nochmal auf Ehrungen die vom Kreis oder den Vereinen für den Kreisschützenball beantragt werden können.
Zum Punkt 5 Rundenwettkämpfe hatte Rundenwettkampfleiter Jürgen Herbold bereits schon unter Tagesordnungspunkt 2 berichtet. Zum Zeitpunkt der Versammlung waren alle Rundenwettkämpfe für Luftgewehr und Pistole gestartet oder standen kurz davor. Besonders hob er hervor, das es gelungen war eine, wenn auch kleine, Runde für LP-Auflage zu bilden. Hier hatte der SSV Brombach eine Mannschaft nachgemeldet, so das zusammen mit Eberbach und Spechbach eine dreierrunde gebildet werden konnte.
Mit dem Tageordnungspunkt 6 Verschiedenes, als letztem Punkt der Veranstaltung, informierte KSM Reinhard Zahn kurz über verschiedene Dinge im Kreis. Es ging dabei um die vorschriftsmäßige Beleuchtung von Schießständen, die Mitarbeit aus dem Kreis bei Landesmeisterschaften sowie die schlechte Teilnahme beim Landeskönigsschießen. Auch die Umsetzung des neuen Mitglieder-Verwaltungsprogrammes wurden unter den anwesenden Vereine noch einmal ausführlich besprochen.
Mit der Bekanntgabe anstehender Termine beschloss KSM Reinhard Zahn gegen 21:00 Uhr die Sitzung und wünschte allen Teilnehmern eine gute Heimfahrt.
JS